Superbakterien-Krise! Weltweite Alarmglocke: Wirtschaft und Gesundheit bedroht! Todesfälle könnten um 60 % steigen! Sind Superbakterien eine stille Bedrohung? Experten: „Sie könnten sich weltweit ausbreiten.“

Antibiotikaresistente Bakterien, sogenannte „Superbugs“, haben Gesundheitsbehörden weltweit alarmiert. Wissenschaftler prognostizieren, dass die Zahl der Todesfälle durch diese Mikroorganismen bis 2050 um 60 % steigen könnte.
Laut einer von Großbritannien unterstützten Studie könnte die antimikrobielle Resistenz (AMR) zu einer globalen Katastrophe werden. Superbakterien könnten in den USA jährlich 1,34 Millionen Menschen und in Großbritannien 184.000 Menschen töten.
Experten betonen, dass die Gesundheitssysteme vor dem Zusammenbruch stehen, da Infektionen nicht mehr behandelbar sind.
SUPERBUG- KRISE: WELCHE LÄNDER WERDEN AM MEISTEN BETROFFEN SEIN?Dem Forschungsbericht zufolge werden die USA, Großbritannien und die Länder der Europäischen Union am stärksten von Superbakterien betroffen sein. Leitautor Anthony McDonnell erklärte, AMR-Programme müssten vor finanziellen Ausfällen geschützt werden, da sich resistente Mikroben sonst rasch ausbreiten würden.
„Diese Krise könnte sich von den am schlimmsten betroffenen Ländern auf die ganze Welt ausbreiten“, warnte McDonnell.
Eine Studie in 122 Ländern zeigt, dass unkontrollierte Superbakterien einen schweren wirtschaftlichen Zusammenbruch verursachen könnten. China könnte bis 2050 722 Milliarden US-Dollar an BIP einbüßen, die USA 295,7 Milliarden, die EU 187 Milliarden, Japan 65,7 Milliarden und Großbritannien 58,6 Milliarden. Diese Bedrohung wird nicht nur die Gesundheitssysteme, sondern auch die globale Arbeitswelt stark beeinträchtigen.
Experten fordern einen weltweiten Kampf gegen die Bedrohung durch Superbakterien. „Investitionen in die Behandlung bakterieller Infektionen könnten Millionen von Leben retten und wirtschaftliche Verluste in Milliardenhöhe verhindern“, sagt Anthony McDonnell.
Die Bekämpfung von Antibiotikaresistenzen erfordert mehr Ressourcen und eine Stärkung der Gesundheitssysteme. Andernfalls werden Superbakterien weiterhin Leben und Wirtschaft bedrohen.
mynet